Ganz im Zeichen des Handelns stand unser Design Thinking Workshop mit dem jungen Lüneburger Social Start-Up beWirken. Das Team wollte mit dem kreativen Workshop nicht nur das eigene Projekt nach vorne bringen, sondern vor allem das Ziel Jugendlichen die Perspektiven und Fähigkeiten vermitteln um ihr eigenes Leben selbstbestimmt gestalten zu können.
Das Team von beWirken hat bereits viel Erfahrung mit Kinder- und Jugendarbeit und brachte daher neben einer klaren Vision auh viel Fachwissen mit. Die Gründungsidee des Teams kommt aus dem Mentor_innen Projekt der Jugendprojekt Challenge in Lüneburg (Komplizen Coaching KO.CO), die Jugendlichen Erfahrungen der Selbstwirksamkeit ermöglichen möchte.
Vor dem Workshop war bereits ein grober Projektplan geschmiedet und auch der Rahmen für das Konzept mit dem die vier bald deutschlandweit unterwegs sein wollen stand soweit. Die vier kamen auf Blue Milk zu um eimal mit professioneller Begleitung auf das Projekt zu blicken. Schnell wurde klar, die vier würden am liebsten gleich ein ganzes Dutzend Start-Ups gründen, zumindest so viele ernsthaft umsetzbare Ideen kamen beim Workshop auf den Tisch.
„Besonders die ersten Phasen des DT Prozesses waren sehr hilfreich um noch einmal einen Schritt zurück zu gehen, welche Probleme wir eigentlich lösen möchten“ so Marie vom Gründer_innen Team. Gemeinsam sind wir einen Tag lang Schritt für Schritt zu einer Hand voll sehr konkreter handlungsorientierter Ideen gekommen. Jannis fasst den Tag für beWirken sehr passend zusammen: „Der Tag hat wirklich den Blick auf das Projekt verändert, es ist ein Gefühl der Klarheit dazugekommen“ Wir von Blue Milk hatten jede Menge Spaß und freuen uns das beWirken sogar schon einen ersten Schritt weiter gekommen ist. Die vier sind nominiert für das Startery Camp vom Social Impact Lab und SAP. Ihr könnt die vier dabei unterstützen und auf der Voting Seite für das Projekt abstimmen! Wir wünschen bewirken viel Erfolg und freuen uns vielleicht auf einen Folgeworkshop mit den Gründer_innen.
[icon type=“fa fa-lightbulb-o“] Design Thinking?
[well type=““]Ziel des u.a. in Standford entwickelten Design Thinking ist es, Lösungen zu finden, die aus Anwendersicht (Nutzersicht) überzeugend sind. Im Gegensatz zu anderen Innovationsmethoden kann bzw. wird Design Thinking teilweise nicht als Methode oder Prozess, sondern als Ansatz beschrieben, der auf den drei gleichwertigen Grundprinzipien Team, Raum und Prozess besteht.
Wir bringen nicht nur Ihre Ideen auf den Weg, wir begleiten auch nachhaltige und innovative Entwicklungsprozesse für Ihr Projekt. Mehr zum Workshop Format hier und für die Begleitung Ihres innovativen Entwicklungsprozesses kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
[/well]
Comments are closed.