Für alle Neulinge im Design Thinking, die einmal selbst ausprobieren möchten, wie ein DT Prozess aussehen kann, bieten wir einen Nachmittags Workshop speziell für Studierende und Mitglieder der Leuphana Universität in Lüneburg an. Neben dem Input von Methoden für kreative Prozesse bringen wir einige Beispielfälle mit. Zur gezielten Arbeit an einem eigenen Projekt ist der Workshop nicht geeignet – für diesen Fall bieten wir euch gerne einen individuellen Termin an.
Wann: Am 19.05.2016 von 16 – 18 Uhr
Wo: In Räumlichkeiten der Leuphana Universität Lüneburg (Gebäude 3 in Raum 121)
Wer: Studierende/Universitätsmitarbeiter_innen die Design Thinking kennenlernen möchten
Kosten: Kostenlos
Falls ihr kommen wollt, würden wir uns über eine kurze Rückmeldung freuen.
[toggles class=“yourcustomclass“]
[toggle title=“Jetzt anmelden“]
[/toggles]
[icon type=“glyphicon glyphicon-ok“] So what do you get?
Zwei Stunden mit 2 Expert_innen und einem kurzen aber intensivem Einblick in die Design Thinking Methode zum Kennenlernen und Ausprobieren von Kreativmethoden. Wir möchten euch in dem kurzen Workshop die Methode vorstellen und euch erzählen wie DT Prozesse ablaufen können und ein paar kleine Methoden ausprobieren. Wenn ihr danach Lust auf mehr habt, könnt ihr beim Design Thinking Tagesworkshop am 04.06.2016 einmal einen richtigen DT Prozess in allen Phasen durchleben und an einem kleinen Projekt ausprobieren.
[icon type=“fa fa-lightbulb-o“] Was ist Design Thinking
[well type=““]Ziel des u.a. in Standford entwickelten Design Thinking ist es, Lösungen zu finden, die aus Anwendersicht (Nutzersicht) überzeugend sind. Im Gegensatz zu anderen Innovationsmethoden kann bzw. wird Design Thinking teilweise nicht als Methode oder Prozess, sondern als Ansatz beschrieben, der auf den drei gleichwertigen Grundprinzipien Team, Raum und Prozess besteht.
[/well]
Comments are closed.