Jeder hat etwas, dass er/sie nicht permanent braucht. Warum nicht verleihen/vermieten/verleasen? Dieser Frage sind wir in einem Einführungs-Workshop zum Thema Design Thinking nachgegangen und waren beeindruckt, was am Ende dabei rausgekommen ist. Nach einem erfrischenden WarmUp gingen unsere Teilnehmer*innen direkt ans Werk. Neben der Entwicklung einer konkreten Idee war das Ziel das alle die Methode kennenlernen und verstehen wo die Stärke für Projektarbeit sein kann.
Die Sharing-Idee zog sich als Thema durch den Workshop. Das sichert eine nachhaltigere Produktion, weil Dinge länger halten müssen, spart Geld, bringt die Gesellschaft zusammen… die Vorteile sind vielfältig. Die Umsetzung möglicher Modelle hierzu, ebenso. Neu ist der Gedanke nicht – aber was könnte man besser machen? Warum ist der Markt voll von Geschäftsmodellen, Plattformen, Angeboten – aber wir als potentielle Nutzer gehören noch nicht zu den Anwender*innen?
An einem Samstag Probanden für Interviews oder Testings finden? Fragen suchen nur die richtige Antwort, Hürden die richtige Lösung. Aufhalten ließ sich eh niemand und so durften wir am Ende des Tages zwei spannende Ideen mit gesellschaftlich relevanten Assets bewundern, die für den Einen oder die Andere vielleicht zu einer konkreten Ausgründung führen kann.
Danke für diesen milchigen Tag!
Comments are closed.